Umfrage zeigt: Union fällt auf 28 Prozent
Laut den neuesten Daten verbessert sich die AfD, während FDP und BSW aus dem Bundestag herauszufallen drohen. Der aktuelle Stand lässt nur eine Dreierkoalition zu.
Am Donnerstagabend veröffentlichte das ZDF das letzte sogenannte Politbarometer vor der bevorstehenden Bundestagswahl am Sonntag. Demnach erreicht die Union, also die CDU/CSU, lediglich 28 Prozent, was einen Rückgang um zwei Punkte im Vergleich zur Vorwoche darstellt. Trotz dieses Rückgangs bleibt die Union die stärkste politische Kraft im Rennen.
Die AfD hingegen verzeichnet einen Anstieg um einen Prozentpunkt, was sie auf 21 Prozent bringt und den Abstand zur Union verringert. Gleichzeitig zeigt sich die SPD stabil bei 16 Prozent, während die Grünen unverändert bei 14 Prozent bleiben. Die Linke hat um einen Punkt zugelegt und kommt nun auf 8 Prozent, was ihren positiven Trend unterstützt.
Die FDP konnte sich um einen halben Punkt auf 4,5 Prozent verbessern, und das gleiche gilt für das BSW. Beide Parteien würden unter den gegebenen Umständen nicht in den Bundestag einziehen. Alle übrigen Parteien summieren sich auf vier Prozent, was einen Verlust von einem Punkt bedeutet.
Die Umfrageergebnisse deuten darauf hin, dass bei Beibehaltung der sogenannten Brandmauer nur eine Dreierkoalition zwischen CDU/CSU, SPD und Grünen als Regierungsoption bestehen würde, da die Union sowohl eine Kooperation mit der AfD als auch eine Minderheitsregierung strikt ablehnt.