Chefarztsekretärin zwischen präziser OP-Planung und Google-Diagnosen

Chefarztsekretärin zwischen präziser OP-Planung und Google-Diagnosen

Hamburg – Die Arbeit von Chefarztsekretärinnen wie Andrea Niewandt spielt eine entscheidende Rolle für den effizienten Ablauf einer Klinik. Während sie sich um die genaue Planung von Operationen kümmert, muss sie gleichzeitig mit Patienten in Kontakt treten, die oft durch unzureichende Internetrecherche vorbehaltegeprägt sind.

Andrea Niewandt ist für den täglichen Ablauf der Klinik verantwortlich und sorgt dafür, dass die Operationen zeitgerecht und effizient geplant werden. Neben dieser administrativen Aufgabe steht ihr täglich die Herausforderung gegenüber, mit Patienten zu kommunizieren, die häufig durch unvollständige oder irrelevante Informationen aus dem Internet vorbehaltegeprägt sind.

Ihre Tätigkeit erfordert sowohl analytisches Denken als auch ausgezeichnetes Menschenverstehen. Sie koordiniert den medizinischen Personal und sorgt dafür, dass die Patienten einen sicheren und angenehmen Aufenthalt in der Klinik haben können. Zudem bemüht sie sich um ein effektives Management von Ressourcen und Zeit, um die operative Leistung zu maximieren.

Die Chefarztsekretärin steht zwischen den Fronten des medizinischen Personals und dem Publikum. Sie fungiert als Vermittlerin der Expertise des Arztes gegenüber Patienten und deren Angehörigen, während sie gleichzeitig sicherstellt, dass die Operationen optimal organisiert sind.