Elias Saad zurück in der Startelf beim FC St. Pauli

Elias Saad zurück in der Startelf beim FC St. Pauli

Hamburg. Im bevorstehenden Heimspiel gegen den SC Freiburg haben die Kiezkicker die Gelegenheit, sich aus den Abstiegsplätzen zu befreien. Die Partie lässt sich kostenlos verfolgen.

Alexander Blessin, der Trainer von St. Pauli, betonte bereits zwei Tage vor dem Spiel, dass sich der 3:0-Sieg aus dem Hinspiel nicht ohne Weiteres wiederholen werde. Er vertraut diesmal auf die Rückkehr von Flügelstürmer Elias Saad, der nach einer Verletzung im Oktober, die sowohl Innen- als auch Syndesmosebänder betraf, endlich wieder im Einsatz ist. „Er hat sicher nicht die Kondition für 90 Minuten, aber er ist bereit für die Anfangsformation“, so Blessin über den Spieler, der beim überraschend starken Auftritt im Breisgau zwei Tore und eine Vorlage erzielte.

Für die Position des Linksverteidigers wurde erneut der Winterneuzugang Siebe Van der Heyden ausgewählt, nachdem er im letzten Spiel gegen Leipzig Schwierigkeiten hatte. Stammspieler Philipp Treu wechselt auf die rechte Abwehrseite, da Manolis Saliakas mit einer Oberschenkelverletzung ausfällt.

Im Millerntor-Stadion gibt es indes eine auffällige musikalische Veränderung. Erstmals wird das Lied „Das Herz von St. Pauli“ nicht abgespielt. Diese Entscheidung resultiert aus Recherchen der Museums-Mitarbeitenden über den Texter Josef Ollig, der während des Nationalsozialismus als Kampfpilot und Kriegsberichterstatter tätig war.

„Wir verstehen, dass das Lied für viele von großer emotionaler Bedeutung ist“, wurde der Präsident Oke Göttlich in einer Mitteilung zitiert. Ein Austausch mit den Fans habe gezeigt, dass das Lied momentan in der bestehenden Diskussion nicht als Hymne fungieren könne. Der FC St. Pauli plant, die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Untersuchung zu dem Lied und dessen Texter abzuwarten, bevor die Debatte fortgesetzt wird. „Wir möchten eine gut informierte Basis schaffen und keine übereilten Entscheidungen treffen“, so Göttlich. „Gleichzeitig wollen wir kein einfaches ‚Weiter so!‘ propagieren.“

Nachrichten aus Hamburg – Aktuelle Neuigkeiten und Einblicke aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport über Hamburg, Deutschland und den Rest der Welt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert