Merz triumphiert bei der Wahl: Trumps unerwartete Gratulation sorgt für Überraschung

Merz triumphiert bei der Wahl: Trumps unerwartete Gratulation sorgt für Überraschung

Washington. Donald Trump hat nach den Wahlen in Deutschland Gratulationen ausgesprochen, während seine politischen Gefolgsleute sich weitgehend zurückhielten, nachdem die AfD das Kanzleramt verfehlt hat. Obwohl die AfD ihren Stimmenanteil bei der Bundestagswahl verdoppeln konnte und zur zweitstärksten Kraft in Deutschland aufgestiegen ist, schien das Ergebnis für Elon Musk eine Enttäuschung zu sein. Er blieb bis zur verkündeten Wahlresultate stundenlang ungewöhnlich still und bot keinen Kommentar zur Ko-Vorsitzenden Alice Weidel an, der er zuvor durch ein Live-Gespräch auf seinem X-Kanal seine Unterstützung zugesichert hatte. Musk hatte mit dem provokanten Satz „Nur die AfD kann Deutschland retten“ geworben.

Zuvor hatte Musk seit Weihnachten 2024 sich rund 70 Mal und lautstark für Weidel und die AfD eingesetzt, zuletzt mit einem simplen „AfD!“ und sechs Deutschland-Fahnen, das über 100 Millionen Nutzer erreichte. Doch bis Montagmorgen deutscher Zeit blieb Musk in Sachen Wahl fast unsichtbar. Einzig seine kurze Bemerkung zu einem Cartoon, der ironisch auf das Wahlergebnis Bezug nahm, ließ auf seine Enttäuschung schließen. Er deutete an, dass die deutsche Wählerschaft „selbstmörderische Empathie“ an den Tag legte, was eine Aussage der Influencerin Naomi Seibt aufgriff, die nach dem CDU-Wahlsieg geäußert hatte, „Deutschland hat für den Selbstmord gestimmt“.

Auch JD Vance, der US-Vizepräsident und ein weiterer prominenter Unterstützer der AfD, hielt sich auffallend zurück. Vance war für seine kontroversen Äußerungen auf einer Sicherheitskonferenz in München bekannt, wo er eine Regierungsbeteiligung der AfD gefordert hatte. Nachdem Merz, der neue Bundeskanzler, dies entschieden ausschloss, war Vance in den sozialen Medien kaum noch aktiv.

Trumps einzige Reaktion auf die Situation war ebenso merkwürdig und schien uninformiert. Er hatte der konservativen Partei in Deutschland am Freitag ohne substanzielle Inhalte viel Glück gewünscht und dabei angemerkt, dass die USA ihre eigenen Probleme hätten. Auf seiner Plattform „Truth Social“ schrieb er anschließende, die konservative Partei habe die Wahl gewonnen und die Menschen in Deutschland seien genauso genervt von einer „Agenda ohne gesunden Menschenverstand“ wie in den USA – insbesondere in Bezug auf Energie- und Einwanderungspolitik. „Ein großartiger Tag für Deutschland und für die Vereinigten Staaten“, fügte er hinzu.

Friedrich Merz, der Wahlsieger, nutzte die Gelegenheit, um scharfe Kritik an Trump und Musk zu äußern. Er stellte klar, dass Trump nicht bereit sei, die NATO-Beistandsklausel zu erfüllen und betonte die Notwendigkeit, Europa schnellstmöglich unabhängiger von den USA zu machen. Merz äußerte, dass Trump „das Schicksal Europas weitgehend gleichgültig ist“ und bezeichnete Musks Unterstützung für die AfD als „dramatisch und letztendlich unverschämt“, vergleichbar mit dem, was aus Moskau zu hören sei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert