Interaktive Mathematik für alle im Quarree Wandsbek
Im Herzen von Wandsbek präsentiert sich derzeit die Wanderausstellung „MatheMagie“, die bis zum 1. März im Quarree für frische Impulse sorgt. Hier können Besucher durch zahlreiche Themeninseln in die Welt der Mathematik eintauchen und diese praktisch erfahren.
Die Ausstellung „MatheMagie“ hat das Ziel, das faszinierende Universum der Zahlen und das Rechnen auf spielerische Weise zu erkunden. Bis zum 1. März 2025 haben sowohl interessierte Bürger als auch Schulklassen die Möglichkeit, die Erkenntnisse der Mathematik nicht nur im theoretischen Kontext, sondern auch als Teil des Alltags und der Kunst zu entdecken. Die Organisatoren versprechen, dass Mathematik greifbar und nachvollziehbar wird.
Täglich steht ein erfahrener Betreuer zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und Schulgruppen durch die Ausstellung zu leiten. Für Gruppenführungen, die auf 25 Teilnehmer pro Gruppe beschränkt sind, sollten Interessierte eine Anmeldung per E-Mail unter mdangel@sonaesierra.com vornehmen.
Dank einer interaktiven Gestaltung ermöglicht „MatheMagie“ Menschen jeden Alters, mathematische Konzepte zu begreifen und zu erleben. Die verschiedenen Exponate sind thematisch angeordnet und laden dazu ein, spielerisch zu experimentieren. Die Besucher entdecken, dass Mathematik in viele alltägliche Aktivitäten integriert ist, sei es beim Reisen mit der Bahn oder beim Genießen von Musik.
Über Stift und Papier wird man in dieser Ausstellung nicht stolpern. Vielmehr stehen eigene Beobachtungen und Experimente im Mittelpunkt. Die Teilnehmer forschen, lernen und erkennen, ohne es wirklich zu bemerken, sie tauchen ein in die Welt der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Geometrie.
Unter der Schirmherrschaft der EuroScience GmbH und in Zusammenarbeit mit dem Mathematikum in Gießen, dem weltweit ersten interaktiven Mathematikmuseum, wurde diese informative Ausstellung konzipiert. Das Ziel ist klar: Mathematik für die breite Öffentlichkeit zugänglich und erlebbar zu machen. Der spielerische Ansatz von „MatheMagie“ baut Vorurteile ab und lädt dazu ein, selbst aktiv zu werden.
„Die Mathematik im Alltag sichtbar zu machen, gelingt der Ausstellung MatheMagie durch ihre ansprechenden Themeninseln auf hervorragende Weise. Hier wird Mathematik lebendig und verständlich“, erklärt Claudia Abjörnson, geschäftsführender Vorstand der Stiftung Rechnen, die als Förderpartner der Ausstellung fungiert.
Besuchen Sie die Webseite des Quarree für weitere Informationen und Updates über die Ausstellung.