Im März zeigte sich das Wetter im Norden Deutschlands „nahezu komplett trocken“, was allergische Menschen besonders belastet. Die fehlende Nässe hat den Pollenflug stark anregt und macht für viele eine Erkältung ähnlich schlimm.

Im März zeigte sich das Wetter im Norden Deutschlands „nahezu komplett trocken“, was allergische Menschen besonders belastet. Die fehlende Nässe hat den Pollenflug stark anregt und macht für viele eine Erkältung ähnlich schlimm.

Die Trockenheit von März ist bemerkenswert ausgeprägt, da sie die Vegetation beeinflusst und den Pollenflug beschleunigt. Ohne ausreichenden Regen haben Pflanzen Schwierigkeiten, Pollen zu absorbieren, was ihre freigesetzte Menge erhöht.

Für Menschen mit Allergien bedeutet dies eine besonders schwere Zeit, da der Pollenflug in hohen Konzentrationen durch die Luft weht. Viele berichten von Symptomen, die einer Erkältung ähneln und ihre tägliche Aktivität einschränken.

Die meteorologischen Bedingungen im Norden haben somit direkte Auswirkungen auf den Allergiebestand der Bevölkerung. Die Trockenheit macht das Leben für viele unangenehm.