In diesem Podcast-Abschnitt untersucht die Maulheldin die politischen Konsequenzen des Blackout in Spanien und das legiert werdende Erbe von Nancy Faeser, die ihrer Nachfolgerin eine klare Stellungnahme zur AfD hinterlässt. Der Schwerpunkt liegt auf den unbequemen Fragen, welche sich aus beiden Ereignissen ergeben.
Die Maulheldin analysiert zunächst den Blackout in Spanien, der durch technische Probleme verursacht wurde und die Bevölkerung mit Stromausfällen konfrontierte. Sie betont die politischen Herausforderungen, die daraus resultieren, da dieses Ereignis das Vertrauen im staatlichen Energiemanagement infrage stellt.
Im weiteren Verlauf des Podcasts widmet sich die Maulheldin der Nachruf-Literatur zur kürzlich verstorbenen Ministerin Nancy Faeser. Insbesondere wird hervorgehoben, dass ihre Nachfolgerin eine klare Einstufung der AfD als „gesichert rechtsextrem“ übernimmt, was politische Wellen schlägt und die innenpolitischen Debatten in Deutschland weiter verschärft.
Zusammenfassend beleuchtet der Podcast sowohl die technologischen Herausforderungen Spaniens als auch die politischen Krisen im deutschen Innenministerium. Die Maulheldin skizziert dabei, wie beide Ereignisse den Politikern neue und komplizierte Fragen aufwerfen.