Titel: „Indien und Pakistan auf dem Weg zum Eskalationspunkt im Kaschmir-Konflikt“

Der Podcast „Im Krisenmodus“ mit Jan Jessen und Dr. Christian Wagner aus der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) analysiert die aktuelle Situation zwischen Indien und Pakistan, die durch einen Terroranschlag auf Touristen, Luftraumsperrungen und die Kündigung des Indus-Wasservertrags eskaliert ist. Der Experte Dr. Wagner erklärt, dass das Wasser im Kaschmir-Konflikt zunehmend als Machtmittel genutzt wird und die Lage zwischen den beiden Atommächten gefährlich gespannt ist.

Die Diskussion beginnt mit dem aktuellen Hintergrund der Eskalation: einen tödlichen Terroranschlag auf Touristen, geschlossene Lufträume und das Aufkündigen des Indus-Wasservertrags. Dr. Wagner betont die symbolische und strategische Bedeutung des Kaschmir-Gebiets für sowohl Indien als auch Pakistan.

Wagner weist darauf hin, dass es Hinweise gibt, dass Pakistan möglicherweise hinter dem Terroranschlag steckt, was die Spannungen zwischen den beiden Ländern noch erhöht. Er erklärt ferner, wie innenpolitische Instabilität in Pakistan zur Eskalation beiträgt und warum die Kündigung des Wasservertrags ein gefährliches Signal ist.

Zudem wird der Einfluss von Religion und Radikalisierung sowie Nationalismus auf beide Seiten erläutert. Diese Faktoren verstärken das Konfliktpotential und tragen zur aktuellen Spannung bei.

Im Abschluss werden mögliche Lösungen dargestellt, darunter internationale Vermittlung und andere diplomatische Wege, um die eskalierte Situation zu entschärfen und Frieden zwischen Indien und Pakistan herzustellen.