Ewige Sommerzeit oder Winterzeit? Deutscher_survey zeigt geteiltes Urteil
Eine Umfrage des Marktforschungsunternehmens Civey im Auftrag der Funke Mediengruppe ergab, dass die Mehrheit der Befragten eine endgültige Entscheidung bezüglich der Zeitumstellung wünscht. Die Deutschen sind jedoch uneins, ob sie ewige Sommerzeit oder Winterzeit bevorzugen sollten.
Immer wieder werden Vorstöße unterbreitet, um die jährliche Zeitumstellung zu beenden. Dabei hat sich gezeigt, dass dieser Wechsel gesundheitliche Belastungen mit sich bringt und der wirtschaftliche Nutzen nicht besonders erheblich ist. Die EU-Kommission unterstützt die Idee einer Abschaffung der Zeitumstellung, traut sich aber nicht, den Mitgliedstaaten Vorgaben zu machen.
In Deutschland herrscht bei der Frage nach dem bevorzugten Zeitregime Unsicherheit. Eine repräsentative Umfrage unter 5000 volljährige Menschen mit deutscher Staatsbürgerschaft ergab, dass 43 Prozent sich für durchgängige Sommerzeit einsetzen würden, während 17 Prozent keine klare Meinung haben und 40 Prozent eine ewige Winterzeit wünschen.
Die Ergebnisse sind nach Alter und Geschlecht unterschiedlich verteilt. Besonders die Gruppe der 30- bis 39-Jährigen ist für eine durchgängige Winterzeit, während Menschen über 65 Jahren eher eine Sommerzeit bevorzugen. Auffällig ist auch die geringe Unterschiedlichkeit zwischen den Geschlechtern: Vierzig Prozent der Frauen wünschen sich eine ewige Winterzeit, während dies bei Männern nur 45 Prozent sind.
Die Umfrage deutet an, dass es in Deutschland keine eindeutige Meinung gibt und die Diskussion um die Zeitumstellung weiterhin offen ist.