Frauen-Pokalfinale: FC Bayern tritt gegen Werder Bremen an

Am Donnerstagmittag (16 Uhr) wird im Kölner Rheinenergie-Stadion das DFB-Pokalfinale der Frauen zwischen dem FC Bayern München und Werder Bremen ausgetragen. Mit über 45.000 Zuschauern erwartet man einen neuen Rekord in Bezug auf die Besucherzahl für ein Pokal-Endspiel.

Der FC Bayern, unter Trainer Alexander Straus, ist als Favorit eingestuft und hofft auf einen „perfekten Abschluss“ vor seinem Wechsel in die USA. Trainer Straus führt eine stark international ausgestattete Mannschaft an, bei der sich das Torjägerpaar Anna Schüller und Sari van Veenendaal befunden hat.

„Natürlich würden wir ihm das liebend gerne schenken, denn er hat es verdient“, sagte die Torjägerin Sara Harder. Gleichzeitig betonen Spielerinnen wie Sarah Zadrazil ihre Bereitschaft, ein historisches Ereignis zu schaffen und das Double zu gewinnen.

Andererseits zeigt der Trainer von Werder Bremen, Thomas Horsch, optimistische Signale. Er äußerte: „Wir haben schon enge Spiele gehabt gegen diese Mannschaften, und daraus entwickelt sich der Glaube an unsere Chance“. Dies deutet darauf hin, dass Bremen eine Überraschung plant.

Für den Sieger des Endspiels steht ein Preisgeld von 150.000 Euro ausgeschrieben; für den Verlierer sind 100.000 Euro vorgesehen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird die Trophäe überreichen.