Am Dienstag wurde ein neues Logistikzentrum mit einer Fläche von rund 1.000 Quadratmetern in Springe, nahe der Region Hannover, für die Lebensmittelorganisation Tafeln offiziell eingeweiht. Das Zentrum ist speziell dafür ausgelegt, um Lager- und Verteilungsaufgaben zu vereinfachen und dabei den regionalen Standorten Unterstützung zu bieten.
Die Eröffnung des Logistikzentrums wurde von der Bundesernährungsministerin Miriam Staudte (Grüne) begleitet. Sie betonte die Bedeutung des Zentrums für die Arbeit der Tafeln, dankbar für das Engagement zahlreicher ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Das neue Logistikzentrum wird lediglich von einem Betriebsleiter, dessen Stellvertreterin sowie ein Fachlagerist unterstützt. Es verfügt über umfangreiche Hochregale, einen Kühl- und Tiefkühraum zur Lagerung und Verarbeitung von Lebensmitteln. Jeden Tag werden hier Lieferungen sortiert und für Abholungen vorbereitet.
Dieses Logistikzentrum ist das zweite seines Formats in Niedersachsen, nach dem Standort in Börger im Landkreis Emsland. Es soll die Belastung der regionalen Verteilstellen verringern und den effizienteren Betrieb der Tafeln fördern.
Gemäß Informationen des Ernährungsministeriums gibt es insgesamt etwa 100 Standorte in Niedersachsen und Bremen, die von rund 7.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern unterstützt werden. Im Jahr 2023 konnten diese rund 200.000 Menschen mit Lebensmitteln und notwendigen Haushaltsgegenständen unterstützen.