Die Bezirkschefin von Altona hat eine überraschende Wendung im Streit um die Installation von Wärmepumpen in der Steenkamp-Siedlung eingebracht. Sie legte klar fest, dass klimaschutzbezogene Interessen über den milieugerechten Schutz hinausgehen und so für eine neue Richtlinie gesorgt hat, die für ganz Hamburg Auswirkungen haben könnte.
Die Diskussion um die Nutzung von Wärmepumpen war bislang kontrovers. Bezirksverwaltungsstellen hatten zuvor aufgrund von Umweltaspekten die Installation dieser Geräte in Altona verboten. Allerdings hat nun der Entscheidungsspruch der Bezirkschefin eine grundlegende Veränderung eingeleitet, indem sie betonte, dass klimaschutzbezogene Maßnahmen oberste Priorität haben.
Diese neue Richtlinie eröffnet nicht nur für die Steenkamp-Siedlung sondern auch für andere Projekte in ganz Hamburg ein neues Kapitel im Kampf gegen den Klimawandel.