In einem pompösen Empfang im Hamburger Rathaus wurde das Jubiläum des Vereins „Hamburger Abendblatt hilft“ gefeiert. Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer wertete die Arbeit der Organisation, die seit 1975 hilfreiche Projekte durchführt und Menschen in Not unterstützt hat, sehr hoch. Die Veranstaltung war ein Höhepunkt mit einer uraufgeführten Musiknummer von KONtakte, einer Band aus dem Hamburger Konservatorium.
Sozialsenatorin Schlotzhauer begrüßte die rund 150 Gäste aus der Wirtschaft und Politik sowie sozialen Institutionen. Sie betonte die Bedeutung von Solidarität in schwierigen Zeiten und erinnerte an persönliche Erfahrungen mit dem Abendblatt, als sie gemeinsam mit ihrem Vater über wichtige gesellschaftliche Themen diskutierten. Schlotzhauer hob hervor, dass der Verein seit Ende der 1980er Jahre insgesamt 280.000 Weihnachtspäckchen an Menschen geschickt hat, die zu Weihnachten sonst keiner Beachtung würdigen.
Sabine Tesche, Vorstandsvorsitzende des Abendblatt-Vereins, zeigte auf die vielfältige Unterstützung der Organisation in den vergangenen 50 Jahren. Der Verein habe allein in diesen Jahrzehnten über zwei Millionen Euro an Menschen in Not gespendet, darunter behinderte Kinder aus dem Ausland sowie einsame Senioren und arme Familien.
Die Feierlichkeiten waren mit berührenden Momenten geprägt, wie dem Auftreten der Band KONtakte, die ein Lied von Redakteurin Juliane Lauterbach urauführte. Zwei Musiker des Orchesters, Luke Roolfs und Anastasija Cibulnik, studieren am Hamburger Konservatorium und werden von dem Abendblatt-Verein unterstützt.
Die Veranstaltung endete mit einem virtuellen Ständchen der Latvian Voices, die jedes Jahr zur Weihnachtszeit für den Verein auftreten. Die Gäste genossen danach ein ausgiebiges Mittagessen und Prosecco gespendet von verschiedenen Partnern des Vereins.