„Saskia Esken und ich, wir schätzen uns sehr“ – Wer hat diese Provokation ausgestoßen?

Von Klaus Kadir.

Am Sonntagmorgen stellte der Autor Klaus Kadir die Leser:innen vor eine ungewöhnliche Aufgabe: ein prägnantes Zitat wurde zur Rätselrunde umfunktioniert. „Saskia Esken und ich, wir schätzen uns sehr“ lautete das provokante Statement, das in der Folge auf die Herkunft seiner Urheberin oder seines Urhebers abzielte. Die Leser:innen wurden gebeten, ihre Vermutungen zu äußern – eine Auswahl von 15 bekannten Persönlichkeiten stand zur Verfügung.

Die Auflösung kam überraschend: Angela Merkel, die langjährige Bundeskanzlerin und Symbolfigur der politischen Stabilität in Deutschland, war die Autorin des Zitats. Die Veröffentlichung stammt aus der Zeitung Welt, wodurch der Kontext der Aussage klar wird.

Die Reaktionen auf das Rätsel blieben jedoch überraschend zurückhaltend. Weder wurden Leserbriefe veröffentlicht, noch gab es eine lebhafte Diskussion zu dem Thema. Die Frage bleibt: Warum wurde dieses Zitat gewählt? Und was bedeutet es für die öffentliche Wahrnehmung von Merkel und ihrer Rolle in der Politik?