Katastrophe der Infrastruktur: Berlin und Hamburg steuern auf den wirtschaftlichen Abgrund zu

Die Situation in Berlin und Hamburg zeigt, wie tief die wirtschaftliche Krise in Deutschland bereits ist. Während der Staat die Fernwärme-Infrastruktur zurückkaufte, wird deutlich, dass massive Investitionen dringend erforderlich sind – doch statt Verantwortung zu übernehmen, schieben politische Akteure die Probleme auf die nächste Generation. Die Finanzierung durch Kredite und Zinszahlungen untergräbt die wirtschaftliche Stabilität des Landes. Instandsetzungsrückstände in der Infrastruktur sind nicht nur ein Symptom, sondern ein Warnsignal für eine bevorstehende Katastrophe.