Temu: Der chinesische Onlinehändler und seine Steuerstrategien
Berlin. Temu, der Online-Billighändler, hat sich eine ausgeklügelte Strategie zu Eigen gemacht: Das Unternehmen ist in Irland registriert, hat seinen Hauptsitz auf den Cayman Islands und betreibt zudem eine Firma in Singapur. Durch diese gestaffelte Struktur nutzt Temu geschickt bestehende Steuerlücken, um seine finanziellen Verpflichtungen zu minimieren.
Die Vorgehensweise wirft Fragen auf und stellt sicher, dass die Diskussion über Steuertransparenz und Gerechtigkeit in der Geschäftswelt weiter anhält. Während Temu von den Vorteilen dieser internationalen Regelungen profitiert, sehen sich andere Unternehmen und Einzelhändler, die sich an gesetzliche Vorgaben halten, benachteiligt.
Die Praktiken von Temu stehen im Mittelpunkt eines laufenden Debatten über faire Steuerpraktiken in der globalisierten Wirtschaft. Kritiker fordern dringend eine Reform der bestehenden Gesetze, um solchen Steuervermeidungslöchern entgegenzuwirken und sicherzustellen, dass Unternehmen ihren gerechten Anteil an Steuern zahlen.