Deutsches Duell im Achtelfinale der Champions League: Bayern München trifft auf Bayer Leverkusen
In der Champions League steht ein spannendes Duell zwischen den beiden deutschen Top-Clubs FC Bayern München und Bayer Leverkusen bevor. Das Achtelfinalspiel wird am 4. und 5. sowie am 11. und 12. März ausgetragen. Dies ist das vierte und fünfte Aufeinandertreffen der beiden Bundesligisten in dieser Saison, nachdem sie bereits zwei Mal in der Liga und einmal im DFB-Pokal gegeneinander gespielt haben. Borussia Dortmund hat hingegen ein vergleichsweise machbares Los und trifft auf den französischen Klub OSC Lille.
Das erste Spiel dieser spannenden Begegnung findet in Münchens Allianz Arena statt. Der Grund dafür liegt darin, dass die Bayern in der Gruppenphase nicht optimal abgeschnitten haben und daher einen Umweg über die Playoffs gehen mussten. Eine Woche später erfolgt das Rückspiel in Leverkusen. Die bisherigen Bundesliga-Duelle endeten ohne Sieger, während Bayer im DFB-Pokal mit 1:0 in München triumphierte und sich dort als ernstzunehmender Titelfavorit etabliert hat.
Bei der Auslosung gab es für die beiden deutschen Vereine im neu gestalteten Champions-League-Modus nur eine begrenzte Auswahl an Gegnern. Anstelle von spannenden Duellen gegen spanische Teams dürfen sich die Fans auf ein packendes Bundesliga-Duell freuen. Parallel dazu treffen Real Madrid und Atlético Madrid im Stadtderby aufeinander, um den nächsten Viertelfinalisten zu ermitteln.
Max Eberl, Sportvorstand der Bayern, äußerte sich vor der Auslosung optimistisch: „Wenn man sagt Europapokal, dann würde man gerne international spielen“, was auf ein gewisses Interesse an einem Duell mit Atlético hinweist. Leverkusen trifft nun auf den großen nationalen Rivalen, kann jedoch einem Aufeinandertreffen mit dem Titelträger Kylian Mbappé entkommen.
Darüber hinaus wurden auch die möglichen Begegnungen bis zum Finale am 31. Mai in München ausgelost. Der Gewinner aus der Partie Bayern gegen Leverkusen trifft im Viertelfinale auf Inter Mailand oder Feyenoord Rotterdam. Mögliche Gegner im Halbfinale sind der FC Barcelona oder eben Dortmund.
Dortmund hingegen hatte in den Playoffs gegen Sporting Lissabon bereits einen Gegner, der nicht zum Favoritenkreis gezählt hat und trifft auch im Achtelfinale auf Lille. Sebastian Kehl, Sportdirektor des BVB, stellte fest: „Ehrlich gesagt ist es mir egal, gegen wen wir am Ende spielen“, zeigt jedoch, dass Dortmund als Elfter der Bundesliga unter Druck steht. Das erste Spiel gegen Lille findet im heimischen Stadion statt.
Mögliche Viertelfinalbegegnungen sind Bayer oder Bayern gegen die siegreiche Mannschaft aus Rotterdam oder Inter, während der BVB im Viertelfinale auf den Gewinner der Begegnung zwischen Benfica und Barcelona treffen könnte. Weitere interessante Paarungen sind Liverpool gegen Paris Saint-Germain und das Madrider Stadtderby zwischen Atletico und Real, welches für zusätzliche Spannung sorgt.
Die Auslosung fand wie gewohnt in Nyon statt und bot den Fans bereits einen Vorgeschmack auf die kommenden spannenden Spiele der Champions League.