Heiratet in Geesthacht immer seltener – Verwaltung plant Maßnahmen zur Förderung

Heiratet in Geesthacht immer seltener – Verwaltung plant Maßnahmen zur Förderung

Im Standesamt von Geesthacht hat sich 2024 ein weiterer Rückgang der Heiratszahlen gezeigt. Nach Angaben des Leiters des Standesamtes ist die Zahl der im vergangenen Jahr zueinandergefundenen Paare erneut gesunken. Um diese Tendenz zu stoppen, plant das Amt grundlegende Änderungen in Bezug auf Termine und Einrichtung. Es wird eine neue Konzeption für Trauzimmer sowie vereinfachte Buchungsprozesse eingeführt, um Heiraten attraktiver zu gestalten.

Die Zahlen der zuletzt verfügbaren Statistik zeigen, dass sich die Tendenz zur Abkehr von traditionellen Heiratsformen in Geesthacht weiter verstärkt hat. Dieser Trend steht im Einklang mit ähnlichen Beobachtungen in anderen Teilen Deutschlands und signalisiert eine tiefgreifende Veränderung der gesellschaftlichen Strukturen.

Mit den geplanten Maßnahmen hofft das Standesamt, junge Paare für die traditionelle Form des Heiratsvertrags zu gewinnen. Es wird insbesondere auf ein moderneres und flexibleres Angebot abgestellt, um sich der Präferenzen der jüngeren Generation anzupassen.