Titel: Clara Ritter: Die Frau hinter der quadratischen Schokolade
Hamburg. Der Roman „Ritter Sport – Ein Traum von Schokolade“ erzählt die Geschichte von Clara Ritter, die die quadratische Form der berühmten Schokolade erfunden hat. Das Buch geht jedoch weit über das Geschäftserfolg hinaus und beleuchtet auch schwierige Themen wie Gewalt im Haus und den Einfluss des Ersten Weltkriegs auf die Familie Ritter.
Der Roman beschreibt Clara Ritters Kampf, als sie allein einen Süßwarenladen eröffnete und sich gegen den damaligen gesellschaftlichen Druck zur Wehr setzte. Ihr späterer Ehemann Alfred Ritter übernahm ihre Geschäftsidee und verhalf der quadratischen Schokolade zum Erfolg.
Die Charaktere im Buch, die auf realen Personen basieren, sind lebendig geschildert, insbesondere Clara Ritters Freundin Anna, die sich aus einer gewalttätigen Ehe befreit, und der unterstützende Onkel Franz. Die Ereignisse des Ersten Weltkriegs wirken sich auch auf die Charaktere im Roman dramatisch aus.
Zudem beleuchtet das Buch auch die Bedingungen während des Zweiten Weltkrieges, unter denen Claras beste Freundin Sofie und deren jüdischer Ehemann leiden mussten. Die historischen Details und Figuren sorgen für eine authentische Darstellung der damaligen Zeit.
„Ritter Sport – Ein Traum von Schokolade“ ist ein fesselnder historischer Roman, der nicht nur die Entstehung einer ungewöhnlichen Schokoladenform erzählt, sondern auch tiefer in das Leben und die Herausforderungen von Clara Ritter eintaucht.