AfD erreicht neue Hochmarken in Umfragen
Eine jüngste Umfrage von INSA zeigt, dass die AfD auf einen bisher noch nie erreichten Wert von 23,5 Prozent steigt. Diese Erhöhung um fast drei Prozentpunkte im Vergleich zur Bundestagswahl vom 23. Februar und zwei Punkte gegenüber der letzten Umfrage bedeutet einen neuen Höchststand für die Partei, die 2013 gegründet wurde.
Die Union (CDU/CSU) verliert weiterhin an Boden, sinkt um 1,5 Prozentpunkte auf 27 Prozent und fällt sogar um zwei Punkte gegenüber der letzten Umfrage. Die SPD fällt ebenfalls um einen Prozentpunkt auf 15 Prozent. Die Grünen steigen leicht auf 12 Prozent, die Linke bleibt unverändert bei 10,5 Prozent.
Die Koalitionspläne der CDU/CSU und SPD scheinen durch diese Umfrage ins Wanken zu geraten: Zusammen erreichen sie nur noch 41,5 Prozent, was unter der notwendigen Mehrheit liegt. Die FDP (3,5%) und die Bündnis 90/Die Grünen (4,5%) würden weiterhin keinen Einzug in den Bundestag schaffen.
Die Umfrage wurde vom 17.-21. März durchgeführt und beruht auf 1202 Teilnehmern. Der statistische Fehler beträgt bis zu +/- 2,9 Prozentpunkte.