Deutschland gelang es trotz einer zweiten Halbzeit voller Unsicherheiten mit einem 3:0-Vorsprung in die Pause zu gehen und das Spiel gegen Italien im DFBL Nations League Viertelfinale unentschieden zu beenden. Das Ergebnis von 3:3 sorgt für Bedenken, da es nicht ausreicht, Italien vom Weitergehen abzuhalten.

Deutschland gelang es trotz einer zweiten Halbzeit voller Unsicherheiten mit einem 3:0-Vorsprung in die Pause zu gehen und das Spiel gegen Italien im DFBL Nations League Viertelfinale unentschieden zu beenden. Das Ergebnis von 3:3 sorgt für Bedenken, da es nicht ausreicht, Italien vom Weitergehen abzuhalten.

Deutschland trug in Dortmund einen erstaunlichen Sieg gegen Italien ein, der jedoch durch eine zweite Halbzeit voller Unsicherheiten beeinträchtigt wurde. Anstelle von Julian Nagelsmanns revolutionären Strategien kam es zu einer Mischung aus hohem Druckspiel und unverdienten Abweichlern.

Im ersten Halbteil übernahm Deutschland sofort die Initiative, was sich in zahlreichen Chancen niederschlug. Joshua Kimmich erzielte einen perfekten Elfmeter (30.), gefolgt von Jamal Musiala (36.) und Tim Kleindienst (45.). Diese Führung schien den Sieg zu sichern.

Doch nach der Pause trat ein Wendepunkt ein. Moise Kean traf zweimal (49./69.), und obwohl das Spiel durch eine Wiederaufnahme von VAR erneut auf 3:2 festgesetzt wurde, gelang es Italien noch einen Elfmeter zu erzielen (90.+5), da Maxi Mittelstädt seine Hand benutzte.

Mit einem Auswärtstor und dem Rückstand im Heimspiel war Italiens Niederlage nicht hinnehmbar. Die deutschen Spieler mussten sich mit der Tatsache abfinden, dass ihr Spiel in Münchens Halbfinale Portugal oder Dänemark gegenüberstehen würde.