Eddie Jordan, einstiger Förderer von Michael Schumacher und langjähriger Teamchef in der Formel 1, ist im Alter von 76 Jahren nach einem schweren Krebserleid gestorben. Die Familie des Irlands-Bornen bestätigte den Tod Jordan’s im frühen Morgen in Kapstadt.

Eddie Jordan, einstiger Förderer von Michael Schumacher und langjähriger Teamchef in der Formel 1, ist im Alter von 76 Jahren nach einem schweren Krebserleid gestorben. Die Familie des Irlands-Bornen bestätigte den Tod Jordan’s im frühen Morgen in Kapstadt.

Jordan hatte sich im Dezember öffentlich mit seiner Krebsdiagnose bekannt und sprach von „ziemlich aggressiven“ Tumoren sowie „dunklen Tagen“. Als Teamchef und Teambesitzer war er in den 1990er Jahren Schumachers erstem Boss in der Motorsport-Königsdisziplin.

Jordan schrieb unzählige Formel-1-Geschichten mit seinem eignen Rennstall, bei dem er Talente wie Heinz-Harald Frentzen und Ralf Schumacher verpflegte. Er war bekannt für kreative Methoden zur Geldbeschaffung und lebte in den Frühjahren seines Teams ein luxuriöses Leben mit schräger Unterhaltungsindustrie.

Jordan erreichte vier Grand-Prix-Siege, zwei davon durch Frentzen 1999. Nach seinem Rückzug aus dem Rennstall-Business arbeitete er als TV-Experte und zog sich erst im Alter zurück.