Titel: Beachvolleyball-Duo Ehlers/Wickler kämpft um finanzielle Unterstützung
Hamburg. Nils Ehlers und Clemens Wickler, die aktuell weltbesten Beachvolleyball-Spieler, starten in Brasilien in die neue Saison. Trotz ihrer sportlichen Erfolge kämpfen sie weiterhin mit hohen Kosten.
Im vergangenen Jahr erzielten Ehlers/Wickler herausragende Leistungen: Sie gewannen Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris und wurden für ihre Leistung zum Sportlerpaar des Jahres gekürt. Dennoch bleiben die Rahmenbedingungen hart. Reisen zu den zahlreichen Turnieren der kommenden Saison bedeuten hohe Kosten, die das Duo selbst tragen muss.
Ehlers erklärte: „Wir buchen unsere Flüge und Hotels selbst.“ Die Veranstalter übernehmen meist nur die Hotelkosten einen Tag vor dem Turnierbeginn. Der Verband stellt zwar eine Reisekostenpauschale zur Verfügung, doch diese reicht nicht einmal für die gesamten Kosten des Jahres. Deshalb sparen Ehlers/Wickler auch bei der Unterkunft, indem sie Doppelzimmer buchen.
Ein weiterer Einschnitt ist das Engagement eines Managers, der sich um Vermarktung und Sponsoren kümmert. Die Suche nach Sponsoren wurde einfacher dank ihrer Erfolge, aber die Unterstützung von Unternehmen wie WWK Versicherungen oder Toyota reicht nicht aus. Ehlers fordert daher eine stärkere Beteiligung der Sportler an den Gewinnen großer Events: „Am Ende veranstalten wir die Show, bekommen aber nur die Veranstaltung gestellt.“
Für seine Olympiasilbermedaille erhält Ehlers von der Deutschen Sporthilfe eine Prämie von 15.000 Euro – ein geringer Betrag im Vergleich zu den Prämien der Profifußballspieler.
In diesem Jahr steht das Duo vor zahlreichen Turnieren, darunter die Europameisterschaft in Düsseldorf und die Weltmeisterschaft in Adelaide, für die Medaillenränge angestrebt werden. Ehlers freut sich auch auf Heimat-Turniere wie den King-of-the-Court-Event im Mai oder das Elite-16-Turnier im August.
Seine Ehefrau Lara begleitet ihn häufig und ist saisonal gut beschäftigt, was die Sache erleichtert. Doch die Reisen belasten weiterhin ihr Budget.