Matti Karstedt und die FDP: Ein Blick auf die Wahlversprechen zur Bundestagswahl

Matti Karstedt und die FDP: Ein Blick auf die Wahlversprechen zur Bundestagswahl

Was haben die Parteien zur kommenden Bundestagswahl zu bieten? Die FDP plant unter anderem eine Reform des Bürgergeldes. Der Kandidat der FDP, Matti Karstedt, stellt sich der Herausforderung, die Vorsitzenden des Arbeitslosenverbandes in Brandenburg von den Vorschlägen seiner Partei zu überzeugen.

In der Sendung rbb24 Brandenburg aktuell vom 15. Februar 2025 um 19:30 Uhr wurde die 75. Berlinale eröffnet. Manche Gäste nutzten diesen Anlass, um auf politische Missstände aufmerksam zu machen. Themen wie rechte Tendenzen, Einsparungen im Kulturbereich Berlins und der Nahost-Konflikt wurden diskutiert.

Außerdem ist die Luftqualität in Berlin zuletzt sehr mäßig gewesen. Ein Start-Up aus Berlin-Tegel verspricht, dass Algen ein effektives Mittel gegen die Schadstoffe in der Luft sein könnten. Der Winter hat zudem das Straßenbild in Berlin und Brandenburg beeinträchtigt, was zu zahlreichen Unfällen führte, NRW verzeichnete über 300 Vorfälle.

Im berühmten Studio Babelsberg, bekannt für Produktionen wie „Die Tribute von Panem“ und „Inglourious Basterds“, sieht sich das größte Filmstudio Europas mit enormen finanziellen Verlusten konfrontiert. Der neue Geschäftsführer hat nun die Aufgabe, das Studio wieder auf Kurs zu bringen.

Die Wählerinnen und Wähler haben nun die Möglichkeit, ihre Stimme für die Bundestagswahl abzugeben. Die Briefwahl wird dabei zunehmend populär, was die Verwaltungen beschäftigt – insbesondere in Orten wie Neuhausen, wo stundenlange Arbeit erforderlich ist.

Die Berliner Verkehrsbetriebe sind von einem Streik am Montag betroffen. Für Pendler bleibt nur die Wahl zwischen Rad, Roller, Bahn und Auto, doch die Verfügbarkeit von Leihfahrzeugen in Berlin könnte an diesem Tag eingeschränkt sein.

In Ostpolen könnten fünf Aktivisten eine hohe Haftstrafe drohen, weil sie Geflüchteten an der polnisch-belarussischen Grenze helfend zur Seite standen und ihnen Essen sowie Kleidung verteilt haben.

Ein brennender Lkw, der mit Elektroautos beladen war, führte am Montag zu einer Sperrung der Autobahn A10 in Richtung Werder. Die Feuerwehr schaffte es, das Feuer zu löschen, jedoch bleibt die Ursache des Vorfalls unklar.

In Bezug auf Windkraftanlagen sollen laut neuen Vorschriften ab 2025 diese nur noch leuchten, wenn sich ein Flugzeug oder Hubschrauber nähert. In einem Video wird erläutert, wie das System funktioniert und warum viele Windräder noch nicht nach der neuen Regelung ausgestattet sind.

Das Thema autonomes Fahren wird ebenfalls auf dem ehemaligen Flughafen Tegel beleuchtet. Unsere Moderatorin Mara spricht mit verschiedenen Unternehmen, die sich mit der Entwicklung selbstfahrender Busse und Autos beschäftigen.

Die einstige Vorreiterrolle von Tesla im Bereich der umweltfreundlichen Fahrzeuge gerät in den Hintergrund, insbesondere nach den politischen Entscheidungen von Elon Musk, dem Besitzer des Unternehmens.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert