Titel: Alternativen zum US-Dominium im Digitalbereich
Immer mehr Menschen in Europa suchen nach Alternativen zu amerikanischen Technologie-Produkten und -Plattformen, um ihre Unabhängigkeit zu stärken. Ein Blick auf den Markt zeigt jedoch, dass die Auswahl an echten europäischen Optionen begrenzt ist.
Die Initiative GoEuropean bietet eine Liste von EU-basierten Unternehmen an, die amerikanische Dominanz durch lokale Lösungen herausfordern sollen. So gibt es zum Beispiel spanische Streaming-Plattformen wie Filmin und niederländische nachhaltige Smartphones wie Fairphone sowie deutsche Cloud-Speicherlösungen wie Nextcloud und Flien.
Für Social Media bieten französische und belgische Unternehmen Alternativen zu Instagram, Facebook und X (ehemals Twitter). BeReal und Quodari versprechen datenschutzfreundliche Plattformen ohne manipulative Algorithmen.
Auch für die Suchmaschine Google gibt es EU-basierte Optionen wie Ecosia, Qwant, Meek und SwissCows. Diese bieten Zusatzfunktionen wie den Pflanzen von Bäumen oder datenschutzfreundliche Suchvorgänge an.
Trotz der Vielzahl von Alternativen bleiben viele Nutzer auf US-Anbieter angewiesen. Die deutsche Informations- und Telekommunikationsbranche fordert die Schaffung echter digitaler Souveränität in Europa, um unabhängig von den amerikanischen Tech-Giganten zu sein.