Söder sorgt für Aufsehen: Bayerische Ansprüche auf Sylt und Helgoland?
In Berlin wird Markus Söder immer aktiver im Wahlkampf. Bei einer seiner letzten Veranstaltungen in Garmisch-Partenkirchen äußerte er humorvoll, dass Sylt und Helgoland besser zu Bayern passen würden. Doch ist das wirklich ernst gemeint oder nur ein Scherz?
Daniel Günther von der CDU und Markus Söder von der CSU sind zwar beide Teil der Union, doch unterscheiden sie sich grundlegend in ihren politischen Strategien. Während Söder gerne auf markige Sprüche setzt und eine Zusammenarbeit mit den Grünen ausschließt, wird Günther als pragmatischer Politiker wahrgenommen, der offen für eine Koalition mit den Grünen ist. Seiner Ansicht nach wäre eine schwarz-grüne Partnerschaft auch nach der Bundestagswahl wünschenswert.
Bayerns Ministerpräsident Söder nutzte die Möglichkeit, um einen Seitenhieb in Richtung Günther zu starten. Bei der erwähnten Wahlkampfveranstaltung spielte er auf den einstigen Wunsch des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump an, Grönland zu kaufen, und meinte spöttisch, dass Sylt und Helgoland längst bayerisch wären, wenn es nach dem Länderfinanzausgleich ginge. Damit bezieht sich Söder auf die finanziellen Übertragungen, die Bayern zur Umverteilung zwischen den Bundesländern leistet, wovon auch Schleswig-Holstein in der Vergangenheit profitierte.
Der Mythos, Bayern könne ohne die anderen Bundesländer besser existieren, wird seit Jahren gepflegt. Die „Bayernpartei“ fordert seit 1946 die Unabhängigkeit Bayerns, was über die Jahrzehnte hinweg immer wieder Zustimmung in der Bevölkerung gefunden hat, jedoch keineswegs eine Mehrheit. In Garmisch wartete Söder mit weiteren Provokationen auf und deutete an: „Wenn wir ein selbstständiges Land wären – ich bin offen dafür …“
Jedoch sind Söders Bemerkungen eher als Wahlkampfgeplänkel zu verstehen. Unabhängig davon, ob eine schwarz-grüne Regierung oder eine andere Koalition an die Macht kommt, ist es unwahrscheinlich, dass Bayern in den nächsten vier Jahren von den anderen Bundesländern unabhängig werden könnte. Somit ist es auch nicht zu erwarten, dass bayerische Truppen auf Sylt und Helgoland stationiert werden.