Christoph Kramer erzählt seine Jugend im Roman „Das Leben fing im Sommer an“

Im Sommer 2025 veröffentlichte der ehemalige deutsche Fußballer Christoph Kramer sein Debütroman „Das Leben fing im Sommer an“. In diesem Coming-of-Age-Roman beschreibt Kramer seine Jugend während des Sommers 2006 und die Herausforderungen, die er damals überwinden musste. Kramer setzt sich mit den Themen Zufall, Schicksal und Liebe auseinander und beleuchtet damit eine Zeit, in der Deutschland noch unbedingt positiv gesehen wurde.

Der Roman spielt im Sommer 2006, als Christoph Kramer fünfzehn Jahre alt war. Er ist ein zurückhaltender Einzelkind mit einem starken Interesse am Fußball. Seine Wände sind voller Poster seiner Idol-Spieler, und er träumt davon, selbst Profifußballer zu werden. Allerdings plagt ihn das Problem seines Aussehens und seine Hormone machen ihm zusätzlich zu schaffen.

Kramer hat eine enge Freundschaft mit Johnny, Salvo und Gotti, die sich gegenseitig respektieren und unterstützen, trotz ihrer Unterschiede. In dieser Phase seiner Jugend entdeckt Christoph seine ersten Gefühle und das ganze Gefühlschaos, das damit einhergeht. Er lernt, dass auch Leid zum Leben gehört.

Kramer beschreibt in seinem Buch, wie er durch diese Erfahrungen wächst und reift. Das Werk ist zu großer Teilen autobiografisch angelegt und berührt den Leser mit seiner Authentizität und seinen nachdenklichen Aussagen über die Bedeutung von Zufall und Schicksal.

Der Roman eignet sich besonders für Menschen, die an die wahre Liebe glauben. Kramer selbst betont in seiner Danksagung die Bedeutung einer echten Beziehung und den Glauben an das Unvorhersehbare im Leben.