Gedenken an Hamas-Geiseln am Bebelplatz in Berlin

Am Dienstag wurde auf dem Berliner Bebelplatz eine Installation eingerichtet, um die israelischen Hamas-Geiseln zu gedenken. Die Deutsch-Israelische Gesellschaft Berlin und Brandenburg (DIG) hat angekündigt, dass neben der Staatsoper eine große Sanduhr und 59 leere Stühle mit Porträtbildern der verbliebenen Geiseln aufgestellt werden sollen. Diese Künstlerischen Elemente sollen an die verstreichende Zeit der Geiselhaft und die Opfer erinnern, darunter auch die 40 Personen, die während ihrer Geiselhaft umgebracht wurden.

Weiterhin wird eine Käfig-Simulation Teil des Projekts sein. Die Installationen sind voraussichtlich bis Ende Mai auf dem Bebelplatz zu sehen. Dies ist das zweite Mal im Jahr 2025, dass das Gedenkprojekt „Platz der Hamas-Geiseln“ den Platz bereitet.