Rentner müssen höhere Pflegebeiträge ab Juli entrichten

Ab Juli 2025 werden Rentner in Deutschland eine Renteerhöhung von 3,74 Prozent erwarten. Allerdings wird ihnen diese Erhöhung nicht sofort ins Bewusstsein dringen, da rückwirkend auch höhere Beiträge zur Pflegeversicherung fällig sind. Im Januar wurde der Beitrag von 3,4 auf 3,6 Prozent erhöht und dieser zusätzliche Anteil wird nun im Juli einmalig nachgeholt.

Rentner müssen dann einen Beitragssatz von insgesamt 4,8 Prozent entrichten (3,6 Prozent plus ein weiterer Anteil von 1,2 Prozent), der jedoch nur für den Zeitraum Januar bis Juni rückwirkend gilt. Ab August wird wieder der reguläre Beitrag von 3,6 Prozent fällig sein und die Rentenerhöhung von 3,74 Prozent in vollem Umfang ausgezahlt werden.

Die Deutsche Rentenversicherung erläuterte, dass für eine Änderung der Pflegeversicherungsbeiträge eine gesicherte Handlungsgrundlage erforderlich ist. Diese Grundlage wurde erst im Juli vorgefunden und daher die Rückzahlungen jetzt erfolgen. Erwerbstätige tragen die Kosten zur Pflegeversicherung gemeinsam mit ihren Arbeitgebern, während Rentner diese allein übernehmen müssen.

Die Beitragsumsätze variieren je nach Anzahl der Kinder: Rentner ohne Kinder zahlen den höchsten Betrag von 4,2 Prozent, während jeder zusätzliche Kind einen geringeren Beitragssatz reduziert.