Amazon übernimmt die Regie über die neuen James Bond Filme
Berlin. Der Technologieriese Amazon übernimmt die Verantwortung für die kommenden Abenteuer des britischen Geheimagenten „007“. Dies markiert das Ende der über 60 Jahre währenden Ära der Broccoli-Familie, die das Franchise geführte.
James Bond wird seine Missionen auch weiterhin im Sinne der britischen Krone erfüllen. Dennoch hat sich seit dem letzten Film „Keine Zeit zu sterben“ im Jahr 2021 viel verändert. Der nächste Bond-Film wird eine Premiere sein: Zum ersten Mal in der Geschichte wird nicht mehr Queen Elizabeth II. auf dem Thron sitzen, sondern ihr Nachfolger Charles III. Ein weiterer bedeutender Wandel ist die vollständige künstlerische Kontrolle, die Amazon MGM Studios künftig übernehmen wird. Dies stellt einen markanten Schnitt dar, nachdem die Filmreihe über sechs Jahrzehnte lang im Familienbesitz war.
Die langjährigen Produzenten Barbara Broccoli und Michael G. Wilson haben am Donnerstag offiziell bekannt gegeben, dass sie die kreativen Entscheidungen an Amazon übergeben. Das Unternehmen ist seit 2022 bereits zu 50 Prozent an MGM Studios beteiligt. Dennoch bleiben Broccoli und Wilson Mitinhaber des Bond-Franchises. „Fast 60 unglaubliche Jahre habe ich im Zeichen von 007 verbracht. Nun ziehe ich mich als Produzent der James-Bond-Filme zurück, um mich auf künstlerische Projekte und Wohltätigkeitsarbeit zu konzentrieren“, äußerte der 83-jährige Wilson.
Die Filmreihe wurde ursprünglich 1962 von Wilsons Stiefvater Albert R. „Cubby“ Broccoli und Harry Saltzman ins Leben gerufen. „Barbara und ich sind uns einig, dass es an der Zeit ist, unseren vertrauenswürdigen Partner, Amazon MGM Studios, die Zukunft von James Bond anzuvertrauen“, so Wilson weiter.
Barbara Broccoli erklärte, dass sie ihr ganzes Leben dem Erhalt und der Erweiterung des außergewöhnlichen Erbes gewidmet habe, das ihr Vater ihr und Wilson hinterlassen habe. „Ich hatte das Privileg, mit vier äußerst talentierten Schauspielern, die die Rolle des 007 verkörperten, sowie mit unzähligen wunderbaren Künstlern aus dem Branchen zusammenzuarbeiten“, fügte sie hinzu. Sie plant nun, sich anderen Projekten zu widmen.
Mike Hopkins, der Leiter des Streaming-Dienstes Prime Video, bezeichnete Bond als eine der „ikonischsten“ Figuren in der Geschichte des Films. „Es ist uns eine Ehre, dieses geschätzte Erbe fortzuführen, und wir sind gespannt darauf, die nächste Phase des legendären 007 für ein globales Publikum einzuleiten.“
Im Jahr 2022 erwarb Amazon die MGM Studios für 8,5 Milliarden US-Dollar. Damit kam das umfangreiche MGM-Archiv, das über 4000 Filme und 17.000 TV-Serien umfasst, in den Besitz von Amazon, einschließlich der James-Bond-Reihe. Bisher hatte jedoch allein Broccoli und Wilson mit ihren Firmen Danjaq und EON Productions die kreative Kontrolle.
Diese Entwicklung sorgt bei James-Bond-Fans und Branchenexperten für gemischte Reaktionen. Während einige hoffen, dass nach nur zwei Bond-Filmen in den letzten zehn Jahren nun wieder häufiger Abenteuer von 007 in den Kinos zu sehen sind, befürchten Kritiker eine Übersättigung des Marktes durch Spin-Offs und ein mögliches Verfall der Marke. Als abschreckendes Beispiel wird oft der Kauf der „Star Wars“-Rechte durch Disney sowie die Content-Übersättigung aus dem Marvel-Universum angeführt.
Daniel Craig hat nach fünf Episoden, die 2006 mit „Casino Royale“ begannen, seine Bond-Karriere beendet. Wer die Rolle des Geheimagenten künftig übernehmen wird, bleibt ungewiss. Kürzlich wurde ein schottischer Schauspieler als möglicher Nachfolger ins Gespräch gebracht. Bezüglich der Handlung des 26. Films gibt es derzeit nur Spekulationen. Vielleicht ziehen die Drehbuchautoren den Roman „Im Geheimdienst Seiner Majestät“ von 2023 in Betracht, in dem Bond ein Attentat auf König Charles III. vereiteln muss. Dies könnte den Beginn einer neuen Ära markieren.