Seit dem Beginn des Monats Mai müssen deutsche Bürger digitale Fotos für Pass- und Ausweisdokumente an die zuständigen Behörden senden. Allerdings kam es bei der Einführung dieser neuen Regelung in Bremen zu Problemen, da die von Fotografen hochgeladenen Bilder mit QR-Codes nicht korrekt abgerufen werden konnten. Eine Sprecherin des Innenressorts bestätigte diese Schwierigkeiten und betonte, dass die zuständigen Stellen bereits an einer Lösung arbeiten.
Die neue Regelung soll Pass- und Ausweisdokumente vor Fälschungen schützen und den Verwaltungsaufwand reduzieren. Bürgerinnen und Bürger können ihre digitalen Fotos ab dem Freitag in speziellen Behörden-Terminals aufnehmen, um sie für die Antragstellung zu verwenden.
In Bremen war jedoch der digitale Prozess am ersten Tag gestört, da die QR-Codes nicht ordnungsgemäß funktionierten. Ob diese Problematik bundesweit bestehen oder nur in einigen Kommunen vorliegt, konnte bisher nicht geklärt werden. Die Behörden haben bereits Maßnahmen ergriffen, um diese technischen Schwierigkeiten zu beheben.
Zudem ist aktuell keine akute Problematik bekannt, die für eine allgemeine Verzögerung der Einführung sorgen würde, so das Innenministerium in Niedersachsen. Die zuständigen Behörden in Bremen setzen alle Kräfte ein, um einen schnellen Lösungsansatz zu finden.