Dinosaurier-Attraktion kehrt nach Hamburg zurück – Neue Highlights für die Besucher
Hamburg. Bis zum 23. März haben die riesigen Dinosaurier-Roboter auf der Horner Rennbahn ihre Station. In diesem Jahr dürfen die Gäste sich auf zahlreiche Verbesserungen im Vergleich zur letzten Auflage freuen.
Die Horner Rennbahn verwandelt sich erneut in ein spektakuläres Dino-Erlebnis. Vom 21. Februar bis zum 23. März wird die Ausstellung „iTronic Dinosaurs“ auf dem Gelände an der Rennbahnstraße 96 stattfinden. Nach ihrem Debüt im Vorjahr kehrt die Präsentation zurück, und diesmal gibt es einige spannende Neuerungen, wie Harry Huppertz, der zusammen mit seiner Frau Joana Sperlich die Show organisiert, verrät.
Kritik gab es im vergangenen Jahr insbesondere wegen der schlechten Witterungsbedingungen, die den Besuchern nasse Füße bescherten. „Das haben wir ernst genommen“, so Huppertz. Um den Gästen eine trockene Erfahrung zu bieten, wurde nun ein robuster Schwerlastboden in den Zelten verlegt.
Zusätzlich steht den Besuchern in diesem Jahr mehr Raum zur Verfügung, da die Ausstellungsfläche fast verdoppelt wurde. In insgesamt vier beheizten Zelten verteilt sich eine beeindruckende Ausstellung über 5600 Quadratmeter, die zahlreiche Dino-Roboter präsentiert. Diese detailgetreuen, beweglichen Modelle erreichen Höhen von bis zu 27 Metern und Längen von 20 Metern. Auch die Anzahl der gezeigten Dinosaurier ist gewachsen – etwa 80 verschiedene Arten sind zu bestaunen, kündigt Huppertz an. Außerdem wurde in die ansprechende Gestaltung investiert, um ein noch intensiveres Erlebnis zu bieten.
Durch spezielle Videoprojektionen von Flugsauriern auf einem großen Himmel werden die Besucher in die Welt der Dinosaurier eintauchen. Darüber hinaus erwartet sie ein Erlebnis- und Spielbereich mit etwa 2500 Sitzplätzen, in dem Snacks und Getränke genossen werden können. Hier wird auch täglich eine aufregende Dinosaurier-Liveshow stattfinden, und die Kinder haben die Möglichkeit, auf Dino-Modellen zu reiten.
Die Show hat von Donnerstag bis Sonntag geöffnet. Am Samstag, Sonntag und an Feiertagen sind die Zeiten von 12 bis 18 Uhr, während sie am Donnerstag und Freitag von 14 bis 18 Uhr besucht werden kann. Tickets können online erworben werden: Erwachsene ab 16 Jahren zahlen am Wochenende 27 Euro, während Kinder ab drei Jahren 21,69 Euro berappen müssen.
An Familientagen, die auf Donnerstag und Freitag fallen, gilt für Erwachsene der ermäßigte Kinderpreis. Zudem weist Harry Huppertz darauf hin, dass Tickets ebenfalls an der Kasse vor Ort erhältlich sind und dass vergünstigte Eintrittsgutscheine an Kitas in der Stadt verteilt worden sind.