Dortmunder Derby-Niederlage verstärkt die Krise des BVB
Bochum. Der Zuversichtliche 3:0-Sieg gegen Sporting Lissabon in der Champions League schien Borussia Dortmund neuen Schwung zu geben. Doch beim 0:2 gegen den VfL Bochum offenbarte das Team erneut alte Schwächen. Statt eines dringend benötigten Befreiungsschlags erlebte der BVB eine bittere Blamage, die die Krise noch weiter verschärft. Der von Trainer Niko Kovac geführte Klub musste sich dem Revierkonkurrenten verdient geschlagen geben, nachdem sie in einer uninspirierten Vorstellung viele defensive Fehler zeigten und im Angriff harmlos agierten.
Die Aussicht auf eine Saison ohne internationalen Fußball wird immer greifbarer. Dortmund präsentiert sich zunehmend als Mittelmaß. Erstmals in 41 Jahren hat ein BVB-Trainer mit Timo Konietzka den Negativrekord aufgestellt, seine ersten beiden Bundesliga-Partien zu verlieren. In den letzten sechs Ligaspielen konnte die Borussia lediglich einmal drei Punkte einfahren.
Für Bochum brachte der prestigeträchtige Sieg neuen Optimismus im Abstiegskampf. Durch diesen Erfolg übergibt der VfL zumindest für den Moment den letzten Tabellenplatz an Holstein Kiel. Im ausverkauften Ruhrstadion von 26.000 Zuschauern war Georgios Masouras der Held, er erzielte in der 33. und 35. Minute beide Tore für die Gastgeber.
Kovac hatte im Vorfeld ein „schwieriges“ und „kampfbetontes“ Spiel prognostiziert. Und genau so trat der VfL von Beginn an auf, wuchs über sich hinaus mit intensiver Einsatzbereitschaft und Spielfreude. Dortmund fand früh in der Partie keine Lösung und zeigte Schwächen.
Bereits nach drei Minuten musste BVB-Keeper Gregor Kobel gegen einen Schuss des Bochumer Neuzugangs Masouras eingreifen. Auch bei dessen zweiter Gelegenheit war Kobel zur Stelle. In der 11. Minute etwa zeigten sich die Dortmunder dann gefährlich vor dem Tor. Serhou Guirassy ließ den Bochumer Verteidiger Erhan Masovic ins Leere laufen, scheiterte jedoch freistehend am Torwart Timo Horn, der sein Pflichtspieldebüt für Bochum gab, nachdem Patrick Drewes krank war.
Doch zunächst blieben die Gastgeber die überlegene Mannschaft und wurden mit einem Doppelschlag belohnt: Zunächst drückte Masouras nach einer starken Vorarbeit von Philipp Hofmann den Ball über die Linie. Anschließend profitierte er von einem katastrophalen Abwehrfehler der Dortmunder: Niklas Süle versuchte, den Ball zu Kobel zurückzuspielen. Masouras nutzte die Gelegenheit und traf zum 2:0.
Dortmund kämpfte um eine schnelle Antwort, doch die Chancen waren rar. Guirassy und Nico Schlotterbeck konnten das Tor nicht treffen, und Julian Brandts Versuch wurde von Horn vereitelt. Im Gegenzug verhinderte Kobel eine noch höhere Niederlage, als er in der 60. Minute gegen den agilen Gerrit Holtmann stark parierte.
Mit fortschreitender Spielzeit erhöhte der BVB zwar den Druck, doch die gut organisierte Bochumer Abwehr stellte sich gegen die meist harmlosen Bemühungen der Gäste wirkungsvoll.
Der VfL brachte den verdienten Sieg souverän über die Zeit.