Eimsbüttel beherbergt aufregenden Pop-Up-Store für Vintage-Mode
In Hamburg, genauer gesagt an der Weidenallee in Eimsbüttel, eröffnet Sintje Lorenzen von Föhr einen temporären Verkaufsraum, der Fans von Upcycling-Mode und Secondhand-Bekleidung begeistern wird. Der charmante Laden erstreckt sich über 60 Quadratmeter und ist prall gefüllt mit einer faszinierenden Auswahl an Kleidungsstücken. Am Donnerstag, den 13. Februar, startet Lorenzen ihr Verkaufsangebot, das neben Secondhand-Klamotten auch von ihr designete Mode umfasst.
Die Schneiderin, die vor kurzem in Berlin war, hat während ihres Besuchs reichlich eingekauft und mit hochwertigen Stücken zurückgekehrt. „Ich habe richtig witzige Teile ergattert“, teilt sie mit und freut sich darauf, ihre besonderen Fundstücke in Hamburg anzubieten. Zu ihrem Sortiment gehören nostalgische Trainingsjacken aus den 80er-Jahren, darunter Modelle von Nike, sowie stilvolle Strickpullover aus reiner Wolle, Wintermäntel, elegante Herrensakkos, robuste Lederjacken und luftige Sommerbekleidung. Preislich bewegt sich das Angebot zwischen 29 Euro für Hosen und 49 Euro für Jacken.
Lorenzen hat sich nach ihrer Ausbildung zur Schneiderin in Hamburg und einem Studium in Bekleidungstechnik und Management für einen nachhaltigen Ansatz in der Kleidungsproduktion entschieden. Ihr kleines Unternehmen „Studio Sintje“ und ihr Atelier im Onerbrek in Wyk auf Föhr sind auf Upcycling spezialisiert, eine Leidenschaft, die ihr besonders am Herzen liegt. Sie verwandelt gebrauchte Herrenhemden, Frottee, Bettlaken, Jeans und viele andere Textilien in bemerkenswerte Unikate, die oft im lockeren Strand-Look gehalten sind. Als leidenschaftliche Wassersportlerin spiegelt sich dieser Lebensstil auch in ihren Designs wider.
Warum hat sie sich für Vintage entschieden? „Ich habe schon seit meiner Kindheit eine große Liebe zu Vintage-Mode. Meine Mutter hat mich oft in Secondhand-Läden mitgenommen. Es ist wie eine Schatzsuche – man entdeckt ständig besondere Stücke“, erklärt sie. Während ihres Studiums erkannte sie die Herausforderungen der Textilindustrie und beschloss, den nachhaltigen Weg des Upcyclings in Kombination mit Vintage-Mode zu gehen. Mit diesem Ansatz trägt Lorenzen dazu bei, Textilmüll zu reduzieren und die Umwelt zu schonen.
Der Pop-Up-Store von Studio Sintje ist vom 13. bis 15. Februar, täglich von 10 bis 20 Uhr, an der Weidenallee 15 zu finden und verspricht Modebegeisterten, eine unvergleichliche Entdeckungstour durch die Welt der Vintage-Mode.