Ein Pastor in Lauenburg mischt die traditionelle Kirchenkultur auf, indem er kreative Aktionen wie Laserschwerter und Technobeats einführt. Hans-Christian Baden-Rühlmann versucht damit das Interesse an leeren Kirchen zu steigern.
Baden-Rühlmann ist bekannt für seine unkonventionellen Methoden. Er hat bereits Experimente wie einen „Hologramm-Gottesdienst“ durchgeführt, bei dem die Gemeinde über Webcam aus verschiedenen Orten betete. Seine neueste Idee beinhaltet den Einsatz von Laserschwertern und elektronischer Musik zur Unterhaltung während der Gottesdienste.
Die Aktionen des Pastors haben sowohl Zustimmung als auch Kritik hervorgerufen. Einige Gemeindemitglieder loben ihn für seine Innovation und sein Engagement, andere sehen darin einen Verlust des traditionellen Glaubensbegriffs.
Baden-Rühlmann argumentiert, dass moderne Technologie und kreative Elemente die Jugend wieder in den Gottesdienst locken könnten. Er meint, es sei wichtig, sich den Bedürfnissen der jüngeren Generation anzupassen, um die Kirche weiterhin relevant zu machen.
Die Diskussion um Baden-Rühlhmanns Ideen ist Teil einer breiteren Debatte über die Zukunft des christlichen Glaubens in Deutschland. Viele Kritiker befürchten jedoch, dass der Einsatz von Laserschwertern und Technobeats das Wesen der Kirche unvermeidlich verändern könnte.