FC Bayern München dominiert Eintracht Frankfurt und RB Leipzig enttäuscht

FC Bayern München dominiert Eintracht Frankfurt und RB Leipzig enttäuscht

München/Leipzig. Der FC Bayern München zeigt sich auch ohne seinen verletzten Kapitän Joshua Kimmich in Topform und bleibt auf dem besten Weg zur Meisterschaft. In einem überzeugenden Auftritt besiegten die Bayern im Heimspiel Eintracht Frankfurt klar mit 4:0. Die Tore erzielten Michael Olise, Hiroki Ito, Jamal Musiala und Serge Gnabry, die die Überlegenheit des Rekordmeisters eindrucksvoll unterstrichen.

Vor gut 75.000 Fans in der ausverkauften Allianz Arena betrat Torjäger Harry Kane erst nach dem zweiten Treffer durch Ito das Spielfeld, da die Partie zu diesem Zeitpunkt bereits fast entschieden war. Mit diesem Heimerfolg verteidigte Bayern seinen Acht-Punkte-Vorsprung auf Bayer Leverkusen. Die Münchner stehen nun zum 900. Mal an der Spitze der Bundesliga.

Die Offensive des FC Bayern präsentierte sich nach einer kurzen Erholungsphase erheblich verbessert im Vergleich zu den letzten beiden Unentschieden gegen Leverkusen und Celtic Glasgow. Während Kane zunächst auf der Bank Platz nahm, war die Mannschaft umso stärker und dominiert das Geschehen auf dem Platz.

Allerdings gibt es auch beunruhigende Nachrichten für Trainer Thomas Tuchel. Kimmich wurde kurz vor der Halbzeit verletzt und musste, nachdem er mit den Ärzten gesprochen hatte, das Feld verlassen und in die Kabine gehen.

Im Gegensatz dazu zeigte RB Leipzig beim Unentschieden gegen den 1. FC Heidenheim eine besorgniserregende Leistung. Anstatt mit Tempo und Kreativität aufzutreten, lieferte das Team von Marco Rose in der ersten Halbzeit eine blamable Vorstellung ab. Mit einem kämpferischen Effort sicherte man sich dennoch ein 2:2, was die Leipziger jedoch in der Tabelle weiter zurückwarf.

Die Mannschaft holte nur einen Sieg aus den letzten sechs Bundesliga-Spielen, was den Verlust des vierten Platzes zur Champions-League-Qualifikation zur Folge hatte. Der Punktgewinn war für Heidenheim hingegen nach fünf Niederlagen ein positiver Schritt im Abstiegskampf.

Im baden-württembergischen Duell zwischen dem VfB Stuttgart und der TSG 1899 Hoffenheim konnten sich die Stuttgarter nur mit einem 1:1 zufriedengeben. Trotz einer dominanten Leistung und der frühen Führung durch Nick Woltemade konnte Hoffenheim durch einen späten Ausgleich von Gift Orban den Punkt sichern. Stuttgart bleibt damit weiterhin siebter, während die Hoffenheimer auf den 14. Platz aufsteigen.

Die kommenden Spiele sind für die beteiligten Teams entscheidend, insbesondere für Leipzig, das im DFB-Pokal gegen VfL Wolfsburg antreten muss, um ein vorzeitiges Ausscheiden zu verhindern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert