Geesthacht kämpft gegen die illegale Mülledeposition mit Videoüberwachung an Sammelstellen. Zu häufig endet Sperrmüll an den Plätzen für Altglas und Altpapier statt dort, wo er eigentlich entsorgt werden sollte.
Die Stadt Geesthacht hat beschlossen, eine Müllsammelstelle mit einer Überwachungskamera auszustatten, um Mülledeponierung durch Einwohner zu bekämpfen. Die Kamera soll unerwünschten Sperrmüll entdecken und die Verantwortlichen identifizieren, die stattdessen Altglas und Altpapier entsorgen. Diese Maßnahme ist Teil eines breiter angelegten Konzepts zur Verbesserung der Ressourcenverwaltung in Geesthacht.
Die Bürger sind aufgerufen, nur den für jede Sorte vorgesehenen Müll abzugeben und sich an die geltenden Bestimmungen zu halten. Die Stadt hofft, dass durch diese Maßnahme das Verhalten der Einwohner besser wird und eine gesündere Umweltauflösung erreicht werden kann.