Haie und Rochen sammeln sich an Mallorcas Küste – Eine Naturschutzinitiative im Mittelmeer

Ein Forschungsprojekt des Meeresforschungsinstituts Imedea dokumentiert die Anwesenheit zahlreicher Hai- und Rochenarten in den Gewässern um das Kap S‘Enrrocat auf Mallorca. Diese Tiere nutzen die ruhigen Wasser für ihre Fortpflanzungsaktivitäten, was eine seltene Gelegenheit bietet, diese bedrohten Arten zu beobachten und zu schützen.

Dr. Josep Alós, Studienleiter, hat erklärt: „Wir haben festgestellt, dass verschiedene Hai- und Rochenarten sich im Frühjahr in die Gewässer um Kap S‘Enrrocat zurückziehen.“ Im Speziellen sei der Graue Glatthai und der Marmor-Zitterrochen besonders häufig zu beobachten.

Das Projekt „Ratjada“ finanziert das Mallorquinische Ministerium für Wirtschaft, Finanzen und Innovation. Es umfasst die Markierung und akustische Telemetrie von Haien und Rochen mit dem Ziel, ihre Bewegungen im Meer zu verfolgen. Seit Januar 2025 wurden bereits 30 Tiere ausgestattet, wobei das Ziel ist, diese Zahl auf 100 zu erhöhen.

Die Daten der Forscher sollen dazu beitragen, weitere Schutzgebiete für die bedrohten Arten im Mittelmeer auszuweisen und ihre Lebensbedingungen zu verbessern. Die Tiere stellen keine direkte Bedrohung für Menschen dar; stattdessen wird betont, dass menschliches Verhalten potenziell gefährlich für sie sein kann.