Licht aus am Brandenburger Tor: „Earth Hour“ startet weltweit
Am Abend des 22. März 2025 ging das Licht am Brandenburger Tor in Berlin aus, als Teil der weltweiten Aktion „Earth Hour“. Die Umweltschutzorganisation WWF setzt mit dieser Aktion ein Zeichen für den Klimaschutz und bittet um mehr Engagement von Regierungen und Unternehmen.
Zahlreiche Städte und Gemeinden in Deutschland traten zur gleichen Zeit als Teil der Aktion aus. Unter anderem waren das Beleuchtung des Kölners Doms, die Lichter am Schloss Neuschwanstein sowie viele andere Sehenswürdigkeiten von der elektrischen Energie abgeschnitten.
Weltweit begannen die Aktivitäten mit Neuseeland und endeten in den Pazifik-Inseln. Bekannte Landmarken wie das Opernhaus in Sydney, der Sky Tower in Auckland oder der Wat Arun (Tempel der Morgenröte) in Bangkok standen im Dunkeln.
Die deutsche WWF-Klimachefin Viviane Raddatz fordert in Interviews eine feste Verankerung des Klimaschutzes im Koalitionsvertrag der neuen Regierung. Sie betont die Bedeutung von Klima- und Umweltschutz für Wirtschaft, Gesellschaft und öffentliche Gesundheit.
—