Der Vorstandsvorsitzende von Mercedes-Benz, Ola Källenius, hat auf der Automesse in Shanghai verkündet, dass das Unternehmen neue Generationen von Infotainment-Systemen für seine Elektroautos vorbereitet. Dabei will die Firma insbesondere auf den chinesischen Markt zugeschnitten sein und stärkere technische Innovationen einführen. Källenius hat davon gesprochen, dass Mercedes-Benz in China „Supercomputer auf Rädern“ präsentieren wird.
China gilt für Mercedes-Benz als wichtiger Partner und Marktfaktor. So ist das Unternehmen auch mit ByteDance, dem Betreiber von TikTok, zusammengekommen, um deren KI-Modelle in die Fahrzeuge zu integrieren. In einem Gespräch mit Xi Jinping erklärte Källenius, dass es eine „tiefe Freundschaft“ zwischen China und Mercedes gibt.
Gleichzeitig präsentierte das Unternehmen auf der Messe neue Fahrzeugmodelle wie den langgestreckten CLA mit einer Reichweite von über 860 Kilometern. Mit dem Vision V stellt Mercedes außerdem ein futuristisches Modell eines Elektrovans vor, der jedoch nicht für den kommerziellen Verkauf gedacht ist.
Allerdings zeigten die ersten Quartalszahlen des Jahres 2025 eine leichte Absage von 7 Prozent im globalen Automarktvergleich. Auch auf dem chinesischen Markt registrierte Mercedes-Benz einen Rückgang der Fahrzeugverkäufe, obwohl es weiterhin ein Drittel aller verkauften Autos in China war.