Rentenerhöhung 2025: Trotz Mehrwert steigen Kosten für Rentner

Ab Juli 2025 sind Rentner in Deutschland mit einer Erhöhung ihrer Rente um 3,74 Prozent konfrontiert. Allerdings wird diese Erhöhung von einem zusätzlichen Pflegeversicherungsbeitrag von 1,2 Prozent im selben Monat geschwächt, der rückwirkend für die ersten sechs Monate des Jahres eingefordert wird.

Der Beitrag zur Pflegeversicherung wurde bereits im Januar um 0,2 Prozentpunkte erhöht. Während Arbeitnehmer und Arbeitgeber diese Aufwendung zu gleichen Teilen tragen, müssen Rentner den gesamten Betrag allein stemmen. Dies führt dazu, dass der Beitrag im Juli von 3,6 auf 4,8 Prozent ansteigt, bevor er im August wieder auf das neue Standardniveau von 3,6 Prozent sinkt.

Die Deutsche Rentenversicherung begründete diese rückwirkende Erhöhung damit, dass eine frühzeitige Anpassung der Beiträge ohne gesicherte Handlungsgrundlage nicht möglich war. Somit sehen Rentner erst im August die vollen Auswirkungen der gestiegenen Rente.

Abhängig von der Anzahl ihrer Kinder variieren auch die Pflegeversicherungsbeiträge: Rentner ohne Kinder müssen den höchsten Beitrag von 4,2 Prozent zahlen, während diese Zahl bei vier oder mehr Kindern nur noch 2,6 Prozent beträgt.