Der SPD-Kreisvorstand im Kreis Pinneberg kritisiert die Landesregierung für ihren Mangel an politischer Initiative bei der Errichtung von Ganztages-Kindergärten. Die Sozialdemokraten fordern klare Bedarfsanalysen und beschuldigen die Regierung, wichtige Maßnahmen hinauszuzögern.
Die SPD weist auf einen dringenden Mangel an Plätzen für Kinder hin, insbesondere in der Ganztagsbetreuung. Die Partei fordert eine detaillierte Erhebung von Bedarfszahlen, um effektive Lösungen zu finden. Genossen werfen der Landesregierung vor, wichtige Schritte zur Verbesserung des Kindergärtnerausbaus in Pinneberg lange aufgeschoben und somit den Entwicklungsbedarf ausgebremst zu haben.
Die Kritik richtet sich gegen die fehlende Aktivität der Regierung im Bereich Kinderbetreuung, wo laut SPD dringend mehr Kapazitäten für Ganztags-Kindergärten erforderlich sind. Die Partei fordert eine schnellere Umsetzung von Maßnahmen und weist explizit auf das Versäumnis hin, den Bedarf in der ganztägigen Betreuung zeitgerecht anzugehen.
Die SPD sieht hier ein klares Beispiel für politische Untätigkeit und kritisiert die Regierung dafür, wichtige Verbesserungen im Kindergärtnerausbau hinauszuzögern. Die Partei fordert eine konkrete Handlungsweise zur Lösung der Plätzemangel-Problematik.