Titel: Das Phänomen Wordle: Ein Rätselspiel Erobert die Welt

Titel: Das Phänomen Wordle: Ein Rätselspiel Erobert die Welt

Das digitale Rätselspiel Wordle hat in kurzer Zeit enorme Popularität erlangt. Ursprünglich von Josh Wardle als Geschenk für seine Freundin konzipiert, entwickelte sich das Spiel schnell zu einer weltweiten Beliebtheit. Bereits im Oktober 2021 gab es nur wenige Spieler, aber zwei Monate später waren bereits 300.000 Menschen begeistert von der Herausforderung, ein fünf-buchstabiges Lösungswort in sechs Versuchen zu erraten. Im Februar 2022 erwarb die „New York Times“ die Rechte an dem Spiel, was den Erfolg weiter verstärkte.

Das Prinzip hinter Wordle basiert auf dem klassischen Rätselspiel Mastermind und funktioniert wie folgt: Spieler beginnen mit der Eingabe eines beliebigen fünf-buchstabigen Wortes. Jeder Versuch wird durch farbliche Markierungen für richtig oder falsch positionierte Buchstaben gekennzeichnet: grün für korrekt platzierte, gelb für präzise Buchstaben an der falschen Stelle und grau für fehlende Buchstaben. Das Spiel bietet eine effektive Kombination aus Ratgebern und Hinweisen, die Spieler im Laufe des Spiels unterstützen.

Inzwischen kann man das tägliche Wordle in deutscher Sprage über eigene Tageszeitungen kostenlos spielen. Es erlaubt nicht nur den täglichen Einsatz auf Desktop-Computern, sondern auch unterwegs auf Mobilgeräten. Spieler können sich jederzeit im Online-Archiv versetzen und vergangene Rätsel lösen.