Am kommenden Wochenende steht für Kunstliebhaber und Museumsbesucher in Hamburg ein besonderes Ereignis bevor: Die Lange Nacht der Museen. Besucher haben Gelegenheit, einige der besten Kulturstätten der Stadt unter einem Dach zu erkunden und dabei interessante Details zu entdecken.
Für die Veranstaltung gibt es verschiedene Möglichkeiten, Tickets zu erwerben. Einige Museen bieten direkte Einkäufe an ihrer Kasse oder im Internet an. Besucher sollten sich daher frühzeitig für ihre bevorzugten Orte eintragen, um Platzgewährung sicherzustellen.
Ein weiterer Aspekt ist die Anreise: Die Stadt stellt spezielle Bus-Shuttles bereit, mit denen man einfach zwischen den verschiedenen Veranstaltungsorten pendeln kann, ohne sich um Parkplätze Gedanken machen zu müssen. Darüber hinaus können Besucher auch das öffentliche Verkehrswesen nutzen – ein komfortables Angebot, das die Museumsbesuche erleichtert.
Einige der weniger bekannten Museen bieten eine wunderbare Möglichkeit, von den Massen abzurücken und sich in Ruhe auf Kunstwerke einzulassen. Ein solcher Geheimtipp ist das Museum für Völkerkunde, wo man sich im Trubel der Hauptveranstaltungen ausruhen kann.