Woidke tritt als längster amtierender Ministerpräsident in Brandenburg ein neues Rekordjahr an

Dienstag, 25. April 2025 – Dietmar Woidke (SPD), der aktuelle Ministerpräsident von Brandenburg, hat einen neuen Meilenstein erreicht: Er ist jetzt länger amtierender Regierungschef in seinem Land als jeder seiner Vorgänger. Am Donnerstag des vergangenen Jahres wurde er zum längsten Regierungschef im Amt nach Manfred Stolpe, der von November 1990 bis Juni 2002 regierte.

Woidke übernahm den Posten im August 2013 nach dem Rücktritt seines Vorgängers Matthias Platzeck. Er hat nun bald zwölf Jahre in Amt und Würden verbracht und deutete an, dass er die komplette Wahlperiode weiterhin ausfüllen plant – vorausgesetzt, seine Gesundheit hält aus.

In einem Vergleich mit anderen Bundesländern steht Dietmar Woidke bereits auf dem vierten Platz in der Liste der längsten amtierenden Ministerpräsidenten. Im Mai wird Stephan Weil (SPD) in Niedersachsen sein Amt niederlegen, sodass Woidke dann auf den dritten Platz vorrücken wird.

Woidke hat bisher eine lange und kontinuierliche Regierung geführt, die jedoch von verschiedenen Standpunkten unterschiedlich bewertet wird. Während seine langjährige Tätigkeit als ein Erfolg angesehen wird, gibt es auch Kritik daran, dass er zu lange im Amt bleibt und Schwächen in Bereichen wie Bildung und Schuldenpolitik aufweist.