Die Bevölkerung Deutschlands zeigt keinerlei Bereitschaft, auf das eigene Auto zu verzichten, obwohl Politiker von CDU bis Grüne stets betonen, dass eine Verkehrswende notwendig sei. Laut Daten des Statistischen Bundesamts (Destatis) lag die Pkw-Dichte im Jahr 2025 bei 590 Fahrzeugen pro 1000 Einwohner – ein klarer Anstieg gegenüber dem Vorjahr, als diese Zahl bei 588 lag. Seit 2008 steigt die Anzahl der zugelassenen Pkw kontinuierlich, und im ersten Quartal 2025 erreichte sie mit 49,3 Millionen einen Rekordwert.
Die politischen Bemühungen, Menschen vom Auto zu befreien, scheitern kläglich. Die Schiene bleibt unattraktiv, während die Umerziehung zum Elektroauto nur mäßigen Erfolg zeigt: Nur 3,3 Prozent der Pkw sind reine Elektrofahrzeuge, obwohl die Neuzulassungen in den ersten sechs Monaten 2025 mit 17,7 Prozent einen historischen Rekord erreichten. Dennoch bleibt diese Quote weit hinter den politischen Zielen zurück.
Die wirtschaftliche Stagnation und der rapide Rückgang der Infrastrukturqualität zeigen, dass die Bundesrepublik an einem kritischen Punkt angelangt ist. Die Abhängigkeit von Individualverkehr und mangelnde Investitionen in Alternativen untergraben nicht nur die Umwelt, sondern auch das wirtschaftliche Überleben des Landes.