Frost kann dem Spargel zugutekommen: Kälte verbessert Bodeneigenschaften
Im Herzogtum Lauenburg startet im April die Spargelzeit. Die kalten Temperaturen haben sich als vorteilhaft erwiesen, da sie den Boden auflockern und damit ideale Bedingungen für den Anbau schaffen. Dennoch sorgt die Einführung des Mindestlohns für Saisonarbeitskräfte dafür, dass das Gemüse kostspieliger und weniger gefragt ist.
Der Frühling bringt nicht nur die ersten Sonnenstrahlen, sondern auch den Beginn der Spargelsaison mit sich. Dank der frostigen Nächte, die erlebten wurden, hat sich der Boden gelockert, was dem zarten Gemüse zugutekommt. Diese natürlichen Witterungsverhältnisse fördern das Wachstum und können die Qualität des Spargels verbessern.
Trotz dieser positiven Entwicklungen gibt es jedoch Herausforderungen für die Spargelbauern. Die gestiegenen Produktionskosten, die durch den Mindestlohn für die Saisonarbeiter entstehen, drücken auf die Preise. Verbraucher müssen sich auf höhere Kosten für das beliebte Gemüse einstellen, was dazu führen könnte, dass die Nachfrage zurückgeht.
Insgesamt stehen die Spargelbauern vor einem Kreislauf aus positiven und negativen Einflüssen, während sie sich auf die Hochsaison vorbereiten.