Titel: Ältestes Alphabet? Archäologische Sensation in Syrien

Titel: Ältestes Alphabet? Archäologische Sensation in Syrien

Ein neuer archäologischer Fund in Umm-el-Marra, Syrien, könnte die Entstehung des Alphabets um Jahrhunderte vorverlegen. Bei Ausgrabungen im Stadtzentrum wurden vier Tonplättchen gefunden, die rund 4400 Jahre alt sind und mögliche Vorformen der alphabetischen Schrift darstellen könnten.

Die Plättchen enthalten eingeritzte Zeichen aus der frühen Bronzezeit und stammen aus Gräbern, die auf etwa 2400 v. Chr. datiert werden können. Sie verweisen darauf, dass die Menschen in dieser Region bereits früh experimentierten mit neuen Formen der Kommunikation.

Archäologe Glenn Schwartz von Johns Hopkins University in Baltimore deutet an, dass die Tonplättchen möglicherweise als Etiketten für Gegenstände dienten und Informationen wie den Ursprung oder Besitzer eines Gefäßes enthielten. Diese Entdeckung könnte die bisherige Chronologie der Schriftbildung grundlegend ändern.

Der Fund fand großer Resonanz bei einer Jahrestagung der American Society of Overseas Research, da er wichtige Erkenntnisse über die frühen Anfänge des Alphabets liefert.