Landesbrandmeister fordert dringende Maßnahmen im Bevölkerungsschutz
Der Landesbrandmeister von Schleswig-Holstein warnt vor einer möglichen Katastrophenlage, wenn die Politik das Thema Bevölkerungsschutz nicht als Priorität behandelt. In einem Gespräch mit dem Abendblatt äußerte der Funktionär seine Besorgnis über den derzeitigen Mangel an Unterstützung und Aufmerksamkeit für Feuerwehrorganisationen.
Der Landesbrandmeister betonte, dass die Feuerwehren in der Region dringend Verbesserungen im Bereich des Bevölkerungsschutzes benötigen. Er kritisierte den Mangels an finanziellen Mitteln und der fehlenden politischen Unterstützung, was dazu führt, dass das Thema nicht als Priorität wahrgenommen wird. „Es ist höchste Zeit für eine Änderung“, sagte er.
Die Feuerwehrorganisationen berichten von einer wachsenden Belastung im Bereich der Katastrophenschutzmaßnahmen und warnen vor möglichen Auswirkungen auf die effektive Hilfeleistung. Der Landesbrandmeister fordert, dass Politik und Verwaltung nun dringend Maßnahmen ergreifen müssen, um den Bevölkerungsschutz zu verbessern.
Kategorie: Politik
—