Mega-Andrang und Protest bei Eröffnung von YouTube-Dönerladen in Hamburg
Tausende Menschen strömten an den ersten Werktag nach Pfingsten zur Europapassage, um einen Döner zu probieren, der für nur ein Cent verkauft wurde. Der YouTuber Holle wollte mit dieser Aktion die Öffentlichkeit auf seinen neuen Imbissladen aufmerksam machen, der sich im Zentrum von Hamburg befindet. Allerdings gerieten einige Besucher in Konflikte mit Sicherheitskräften und anderen Protestierenden.
Die 1-Cent-Aktion hatte eine enorme Nachfrage ausgelöst. Bereits am Vormittag war die Warteschlange um den Imbissladen schon sehr lang, sodass viele Döner verkauft wurden. Einige Besucher kritisierten jedoch den Andrang und forderten mehr Ordnung in der Schlange.
Einige Protestierende waren vor allem gegen den Umweltvergleich von Holle, da dieser laut Kritikern zu kommerzieller Vermarktung von Umweltschutz führt. Zudem gab es Vorwürfe, dass die Sicherheitskräfte auf der Straße unzureichend ausgebildet seien und nicht in der Lage waren, den Andrang angemessen zu regeln.
Holle selbst äußerte sich in einem Interview im Konjunktiv, dass er mit seiner Aktion das Interesse an seinem Imbissladen wecken wolle und gleichzeitig die Bedeutung von Nachhaltigkeit unterstreichen wolle. Er betonte dabei auch, dass es wichtig sei, für eine saubere Umwelt zu kämpfen.
Die 1-Cent-Döneraktion hat sowohl positive als auch negative Reaktionen ausgelöst. Während viele Besucher die Möglichkeit nutzen wollten, einen Döner im extrem günstigen Preis zu kaufen, protestierten andere gegen das Massenphänomen und den damit verbundenen Verkehrsaufkommen.